Polsteraufbewahrung und Kissenboxen von klein bis groß
Wohin mit den Kissen und Polstern im Herbst und Winter?
Gerade bei großen und sehr vielen Kissen bzw. Polstern von Garten- und Loungemöbeln ist das oft eine nicht so ganz einfache Frage. Eine einerseits praktische und andererseits auch optische ansprechende Lösung ist nicht so einfach zu finden.Aufbewahrungsboxen und -bänke - vielseitig einsetzbar
Aufbewahrungsboxen sind praktisch und sollten in keinem Haushalt fehlen. Sie sorgen für sehr gute Ordnung und Übersichtlichkeit und bieten eine menge Stauraum. Die Boxen sind ein sicherer und idealer und Platz für ihre Garten-Sitzbezüge, Gartengeräte und vieles mehr. Die Gartenkisten erhalten in unseren Shop in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen und diversen Materialien. Einige unserer Aufbewahrungsboxen sind ein wahres 2 in 1 Wunder und lassen sich auch als Sitzbank benutzen!
Warum eine Polsteraufbewahrung für den Garten?
Eine Kissenbox im Garten kann als eine ideale Ergänzung angesehen werden. In der Regel sind Gartenmöbel wind- und wetterfest und dürfen daher gerne dauerhaft im Außenbereich stehen bleiben. Die Polsterauflagen hingegen müssen vor Witterung geschützt aufbewahrt werden, damit sie keinen Schaden nehmen. Damit Polster, Kissen und Decken schnell bei der Hand sind, ist eine Kissenbox die optimale Alternative. Darüber hinaus eignet sich solch eine Gartenbox auch für die Aufbewahrung der wichtigsten Gartengeräte, die ständig griffbereit sein sollen. So hat man im Nu aus einer Polsteraufbewahrung eine Gartenbox generiert. Jedoch sind auf dem Markt die unterschiedlichsten Variationen einer Gartentruhe erhältlich, die sich deutlich in Preis und Qualität unterscheiden. Darüber hinaus sollte ebenfalls – neben der Qualität – auf einige Eigenschaften geachtet werden, damit der Gartenbesitzer über einen langen Zeitraum Freude an seiner Gartenbox hat.Achten Sie bitte vor dem Kauf auf:
Da eine Kissenbox in der Regel ganzjährig im Garten ihren festen Standplatz einnehmen wird, sollte sie selbstverständlich wasserdicht sein. Darüber hinaus ist auf eine UV-Beständigkeit und Lichtechtheit zu achten, damit die Aufbewahrungsbox über einen langen Zeitraum ihr schönes Aussehen beibehält. Für Holzboxen wird inzwischen eine Wetterschutzhaube von VMF angeboten, die die Oberfläche gegen Schmutz, UV-Strahlung und Wasser schützt. Sie sind schnell und einfach zu befestigen, decken allerdings ganz bewusst nur den oberen Bereich der Kissenbox ab. Dadurch kann eine ungehinderte Luftzirkulation gewährleistet werden, was nicht nur für das Holz, sondern auch für den Inhalt der Box notwendig ist. Weiterhin empfiehlt sich, bei der Anschaffung darauf zu achten, dass der Deckel mit einer Gasdruckfeder ausgestattet ist. Damit lässt sich der Deckel nicht nur kinderleicht öffnen, sondern ebenfalls lässt sich verhindern, dass er beim Entnehmen der Kissenauflagen versehentlich nach unten „plumpst“, was nicht nur die Entnahme der Gartenutensilien deutlich erschwert. Als weiteres Kriterium sollte die Größe der Gartentruhe den Kauf beeinflussen. Wer viel Stauraum benötigt, ist mit einer XXL- oder Jumbogröße gut bedient. Grundsätzlich gilt, lieber eine größere Gartenbox anzuschaffen, um genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten zu haben. Falls jedoch mit der Auflagenkiste im Ernstfall auch genügend Sitzgelegenheiten angeboten werden sollen, wären beispielsweise zwei gleiche Modelle eine Alternative, wobei eine für die Aufbewahrung von Kissenauflagen und eine für wichtige Gartenutensilien dienen können.Wohin mit den Gartenmöbelpolstern?
Gerade bei großen und sehr vielen Kissen bzw. Polstern von Garten- und Loungemöbeln ist das oft eine nicht so ganz einfache Frage. Eine einerseits praktische und andererseits auch optische ansprechende Lösung ist nicht so einfach zu finden.Warum eine Kisssenbox für den Garten?
Eine Auflagenbox im Garten kann als eine ideale Ergänzung angesehen werden. In der Regel sind Gartenmöbel wind- und wetterfest und dürfen daher gerne dauerhaft im Außenbereich stehen bleiben. Die Polsterauflagen hingegen müssen vor Witterung geschützt aufbewahrt werden, damit sie keinen Schaden nehmen. Damit Polster, Kissen und Decken schnell bei der Hand sind, ist eine Kissenbox die optimale Alternative. Darüber hinaus eignet sich solch eine Gartenbox auch für die Aufbewahrung der wichtigsten Gartengeräte, die ständig griffbereit sein sollen. So hat man im Nu aus einer Polsteraufbewahrung eine Gartenbox generiert. Jedoch sind auf dem Markt die unterschiedlichsten Variationen einer Gartentruhe erhältlich, die sich deutlich in Preis und Qualität unterscheiden. Darüber hinaus sollte ebenfalls – neben der Qualität – auf einige Eigenschaften geachtet werden, damit der Gartenbesitzer über einen langen Zeitraum Freude an seiner Gartenbox hat.Achten Sie bitte vor dem Kauf auf:
Da eine Kissenbox in der Regel ganzjährig im Garten ihren festen Standplatz einnehmen wird, sollte sie selbstverständlich wasserdicht sein. Darüber hinaus ist auf eine UV-Beständigkeit und Lichtechtheit zu achten, damit die Aufbewahrungsbox über einen langen Zeitraum ihr schönes Aussehen beibehält. Für Holzboxen wird inzwischen eine Wetterschutzhaube von VMF angeboten, die die Oberfläche gegen Schmutz, UV-Strahlung und Wasser schützt. Sie sind schnell und einfach zu befestigen, decken allerdings ganz bewusst nur den oberen Bereich der Kissenbox ab. Dadurch kann eine ungehinderte Luftzirkulation gewährleistet werden, was nicht nur für das Holz, sondern auch für den Inhalt der Box notwendig ist. Weiterhin empfiehlt sich, bei der Anschaffung darauf zu achten, dass der Deckel mit einer Gasdruckfeder ausgestattet ist. Damit lässt sich der Deckel nicht nur kinderleicht öffnen, sondern ebenfalls lässt sich verhindern, dass er beim Entnehmen der Kissenauflagen versehentlich nach unten „plumpst“, was nicht nur die Entnahme der Gartenutensilien deutlich erschwert. Als weiteres Kriterium sollte die Größe der Gartentruhe den Kauf beeinflussen. Wer viel Stauraum benötigt, ist mit einer XXL- oder Jumbogröße gut bedient. Grundsätzlich gilt, lieber eine größere Gartenbox anzuschaffen, um genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten zu haben. Falls jedoch mit der Auflagenkiste im Ernstfall auch genügend Sitzgelegenheiten angeboten werden sollen, wären beispielsweise zwei gleiche Modelle eine Alternative, wobei eine für die Aufbewahrung von Kissenauflagen und eine für wichtige Gartenutensilien dienen können.- Skonto Preis 920,22 EUR
- Skonto Preis 1.077,02 EUR
- Skonto Preis 1.567,02 EUR
Lade weitere Produkte...
Keine weiteren Produkte nachladen? Hier klicken.
* Die Preisangaben mit der Bezeichnung "bisher" beziehen sich immer auf den bisher bei www.garten-freunde.de verlangten Preis.
Wir sind immer bemüht unseren Kunden einen günstigen Preis anzubieten und scheuen keinen Preisvergleich.
** Ausnahmen sind Sonderlieferungen, Inselanlieferungen und Lieferungen im Ausland.
Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand.
Melden Sie sich an×
Lade, bitte warten...