Elementsauna oder Massivholzsauna?

Elementsauna oder Massivholzsauna?

System- bzw. Elementsauna oder Massivholzsauna beschreiben unterschiedliche Bauweisen, die in der Saunaproduktion weit verbreitet sind. Bei der Recherche zu Ihrer neuen, heimischen Sauna sind sie sicherlich über all diese Begriffe gestolpert. Doch wo liegen die Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen Saunabauweisen? Lesen Sie weiter!


Systemsauna bzw. Elementsauna

Welche Eigenschaften hat eine Elementsauna?

Eine Element- oder auch Systemsauna besteht in der Regel aus vorgefertigten Wandelementen. Der grundsätzliche Unterschied zu einer Massivholzsauna ist die in den Wänden liegende Mineralwolldämmung. Die Grundkonstruktion der häufig bereits vorgefertigten Wand einer Systemsauna ergibt sich wie folgt:

  • Innenliegende Rahmenkonstruktion mit zwischenliegender Mineralwolldämmung
  • Innen- und Sichtseiten mit Holzprofilen verkleidet (üblicherweise naturbelassene nordische Fichte)
  • Dampfsperre aus Aluminiumfolie
  • Nicht sichtbare Seiten häufig mit Hartfaserplatten verkleidet
  • Dach ebenso mit Mineralwolldämmung versehen

Die vorgefertigten Wandelemente erleichtern den Aufbau der Sauna enorm. Denn die Elemente müssen nur noch der Reihe nach zusammengesteckt werden. Zudem sorgt die Mineralwolldämmung für einen besonders niedrigen Energieverbrauch. Ähnlich wie beim normalen Haus erreicht Mineralwolle mit wenig Aufwand eine höhere Isolation im Vergleich zu regulären Massivholz-Wänden. Hier kommen mineralische Dämmstoffe wie Stein- oder Glaswolle zum Einsatz.

Elementsauna oder Massivholzsauna? - Konstruktion einer Karibu Systembausauna Wand
Konstruktion einer Systemsauna-Wand am Beispiel einer Karibu Systemsauna mit 68mm Wandstärke.

Die integrierte Dampfsperre sorgt dafür, dass die Wärme nicht aus der Kabine entweichen kann. Bei Saunabauern hat sich eine Dampfsperre aus Aluminiumfolie bewährt, die besonders dicht und hitzebeständig ist. So dringt keine Feuchtigkeit in die Dämmschicht der Wände ein. Das beugt vor allem auch der Entstehung von gesundheitsschädlichen Schimmelpilzen vor.

Wie verläuft der Aufbau einer Systemsauna?

Dank der vorgefertigten Elemente verläuft der Aufbau einer Systemsauna relativ einfach: Die fertigen Elemente müssen im Grunde nur noch zusammengefügt werden. Mit ein wenig handwerklichem Geschick, ein paar helfenden Händen und etwas Zeit können Laien eine Elementsauna komfortabel selbst aufbauen. Es wird zunächst der Rahmen gesetzt. Anschließend werden „step by step“ die einzelnen Elemente in den Korpus eingefügt und verschraubt. Für eine ausreichende Luftzirkulation sollte ein Abstand von mindestens 10 cm zu Wand und Decke gewahrt werden.

Sehen Sie sich den Aufbau einer Elementsauna Schritt für Schritt am Beispiel einer 68mm Systemsauna von Karibu an.

Wer nicht selbst aufbauen möchte, findet je nach Marke auch Aufbauservices direkt vom Hersteller, zum Teil bundesweit organisierte, unabhängige Monteure oder wendet sich im besten Fall an den örtlichen Tischler seines Vertrauens.

Nutzen Sie zum Beispiel den Service unseren langjährigen Montagepartners:

Was sind die Vorteile einer Systemsauna?

Wer energiebewusst saunieren möchte, sollte sich für eine Sauna in Elementbauweise entscheiden. Die umfassende Dämmung hält die Wärme gut in der Kabine und sorgt so für einen niedrigeren Energieverbrauch. Komfortabel ist auch die dadurch verkürzte Zeit des Aufheizens.

Elementsaunen finden Sie im Fachhandel in zahlreichen Formen und Größen, so dass Sie mit Sicherheit das richtige Modell für ihre heimische Wellnessoase finden. Besonders praktisch ist, dass sich die Elemente der Sauna häufig variabel anordnen lassen. So können Sie Tür- oder Fenster-Elemente relativ leicht entsprechend Ihrer individuellen Vorstellungen platzieren. Für echte Maßanfertigung muss natürlich etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden.

Last but not least lassen sich Elementsaunen durch die vorgefertigten Elemente verhältnismäßig leicht auf- und abbauen. So etwas kommt beispielsweise einer Installation in Mietswohnungen sehr zu Gute.

Was sind die Nachteile einer Elementsauna?

Als Nachteil der Sauna in Systembauweise ist stets das Risiko zu bemerken, dass sich Feuchtigkeit in den Wänden sammeln kann. Um dies zu vermeiden, sollte nach dem Saunieren gut gelüftet und gegebenenfalls durch erneutes Aufheizen getrocknet werden. Inwiefern sich die ursprüngliche Energieeinsparung da noch lohnt, hängt sicher vom Einzelfall ab.

So oder so, sollte beim Kauf einer Elementsauna auf gute Qualität und Verarbeitung der Wandelemente geachtet werden, um sicherzustellen, dass Feuchtigkeitsschäden nicht durch defekte Dampfsperren oder ähnlichem zustande kommen. Besonders die Verwendung hochwertiger Mineralwolle zählt bei der Wahl Ihrer Systemsauna.

In unserem Shop finden Sie deshalb Elementsaunen sorgfältig ausgewählter Hersteller:


Massivholzsauna

Welche Eigenschaften hat eine Massivholzsauna?

Die Massivholzsauna zeichnet sich im Gegensatz zur Elementsauna durch die reine Konstruktion aus massiven Holzbohlen aus, weshalb Sie auch als Blockbohlensauna bekannt ist. Diese Massivhölzer werden für gewöhnlich mittels Nut- und Federverbindungen für optimale Stabilität und Abdichtung verbunden. Je nach Bautyp kommen klassische Steckverbindungen oder auch zusätzliche Schraub- und Klebeverbindungen zum Einsatz.

Als Vollholz oder Massivholz werden alle Erzeugnisse bezeichnet, die vollständig – also im Stück – aus einem Baumstamm herausgesägt und in dieser Form weiterverarbeitet wurden. So wird die Mikrostruktur des Holzes nicht chemisch oder mechanisch verändert und die natürlichen Eigenschaften bleiben optimal erhalten. Die Stärke der Holzbohlen für Massivholzsaunen liegt meistens bei etwa 40mm.

Bei der Konstruktion aus reinen Blockbohlen kommt bewusst keine zusätzliche Dämmung zum Einsatz. Dadurch wird das Holz mit seiner ausgezeichneten Atmungsaktivität, seiner wärmespeichernden Eigenschaft und den einzigartigen Duftnoten zum entscheidenden Teil des Saunaerlebnisses. In Massivholzsaunen wird durch die natürliche Luftzirkulation ein besonders behagliches und schonendes Raumklima geschaffen.

Elementsauna oder Massivholzsauna? - Konstruktion einer Karibu Massivholzsauna Wand
Konstruktion einer Massivholzsauna am Beispiel von Karibu Massivholzsaunen mit 38 mm Wandstärke

Wie erfolgt der Aufbau einer Massivholzsauna?

Ob der Aufbau einer Massivholzsauna sich einfacher oder komplizierter darstellt hängt ganz von der speziellen Bauweise des einzelnen Herstellers ab. So erhalten Sie teils tatsächlich einzelne Bohlen, die zusammengesteckt und gegebenenfalls verschraubt werden müssen. Teils erhalten Sie aber ebenso vorgefertigte Wandelemente, wie bei den Elementsaunen. Je nach eigenen Vorlieben und handwerklichem Geschick, sollten Sie hier also aufmerksam sein. Zu beachten ist ebenso der 10 cm Abstand zu Wänden und der Decke für eine ausreichende Luftzirkulation.

Sehen Sie sich den Aufbau einer Massivholzsauna mit vorgefertigten Wandelementen Schritt für Schritt am Beispiel einer 40mm Massivholzsauna von Karibu an.

Wer nicht selbst aufbauen möchte, findet je nach Marke auch Aufbauservices direkt vom Hersteller, zum Teil bundesweit organisierte, unabhängige Monteure oder wendet sich im besten Fall an den örtlichen Tischler seines Vertrauens.

Nutzen Sie zum Beispiel den Service unseren langjährigen Montagepartners:

Was sind die Vorteile einer Massivholzsauna?

Der größte Vorteil der Massivholzsauna ist sicherlich, das besonders authentische Saunaerlebnis. Das schonend angenehme Raumklima, das nur Saunen aus Massivholz bieten können, sowie die besonderen Duftnoten und haptischen Eigenschaften des Vollholzes. Mit einer Massivholzsauna saunieren Sie ganz nach jahrhunderter alter Tradition der Finnen – da kann eine Systemsauna nicht mithalten.

In puncto Variabilität kann die Massivholzsauna ebenso glänzen. Unterschiedlichste Größen und Formen für Innen und Außen finden Sie beim Fachhändler. Nebenbei sind auch Fasssaunen üblicherweise aus Massivholz gefertigt. Zum Nachrüsten von zusätzlichen Bänken, Fenstern oder ähnlichem bieten die Hersteller häufig passende An- und Einbauteile an.

Nicht zuletzt zeichnet sich die Blockbohlensauna oder Massivholzsauna vor allem auch durch ihre Langlebigkeit aus. Weniger anfällig für Feuchtigkeitsschäden, sorgt sie gut und gerne Jahrzehnte lang für wohlige Wärme daheim.

Was sind Nachteile einer Massivholzsauna?

Mit Mineralwolle können einfache Holzbohlen in puncto Dämmung leider nicht mithalten. Dadurch ist mit längeren Aufheizzeiten und einem höheren Energieverbrauch zu rechnen. Dafür sind die Bohlen feuchtigkeitsresistenter und man muss nach dem Saunieren nicht so penibel nachheizen, um Schäden vorzubeugen.


Elementsauna oder Massivholzsauna – Fazit und Überblick

Unser Fazit muss lauten: Alles hat seine Vor- und Nachteile. Im Mittelpunkt sollten für Sie bei der Frage „Elementsauna oder Massivholzsauna“ also Ihre persönlichen Ansprüche an das Saunaerlebnis und die Gegebenheiten Ihrer Wellness Oase stehen. Von da aus, wird sich die Entscheidung für die eine oder andere Bauweise aufdrängen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier noch einmal der Vergleich im Überblick.

Systemsauna/ElementsaunaMassivholzsauna
Wärmedämmung:
besser Dämmung bei geringeren Wandstärken aufgrund der mineralischen Wolle
Wärmedämmung:
kann auf Grund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit nicht mit der Dämmung durch Mineralwolle mithalten
Aufheizzeit:
je nach Ofenleistung ca. 30-40 Min., da die Dämmwirkung stärker als bei reinem Holz ist
Aufheizzeit:
je nach Ofenleistung ca. 45- 60 Min., da die Dämmwirkung aufgrund der höheren Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zur Elementsauna geringer ist
Energieverbrauch:
kürzere Aufheizzeit und bessere Dämmwirkung bringen zwar eine Energieersparnis, der Ofen sollte aber zum Schutz vor Feuchtigkeitsschäden auch nach dem Saunieren an bleiben
Energieverbrauch:
die längere Aufheizzeit und geringere Dämmwirkung sorgt zwar für einen höheren Energieverbrauch, dafür spart man sich das anschließende trocknen
Aufbau:
da häufig mit vorgefertigten Wandelementen produziert, ist der Aufbau im Schnitt schneller und einfacher
Aufbau:
da nicht selten aus einzelnen Bohlen zusammenzustecken, ist der Aufbau zeitaufwändiger und es ist mehr handwerkliches Geschick notwendig
Klima:
weniger natürliche Luftzirkulation, die Aluminiumdampfsperre wirft Hitze eher „hart“ zurück
Klima:
Hitze wird sanft aus den Wänden abgestrahlt, was für ein anderes Sauna-Klima sorgt, manche bescheinigen ihr sogar ein holzigeres Geruchserlebnis
Anschaffungskosten:
Systemsaunen sind i.d.R. etwas günstiger als Massivholzsaunen
Anschaffungskosten:
die höhere Materialqualität führt häufig zu einem vergleichsweise höheren Preis
Vergleichsübersicht Systemsauna/Elementsauna vs. Massivholzsauna

Es sind noch Fragen offen geblieben?

Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne hilfreich zur Seite.

Mo-Fr 9:00 – 17:00 Uhr


Ein Kommentar

  • Wir möchten einen Saunabau starten. Interessant, dass man hier zwischen System- bzw. Elementsauna und Massivholzsauna unterscheidet. Wir werden schauen, was bei uns mehr Sinn ergibt.