Gartensauna – Außensauna bequem online kaufen

  • Gartensauna ohne Vorraum an blauem Pool
  • Outdoor Sauna mit Vorraum im Schnee
  • Moderne Außensauna mit Glas und Lamellen
  • Saunafass auf Terrasse am Abend mit Lichterkette

Mehr Infos zur Gartensauna?


Unterstützung gefällig?

Text einblenden

Gartensauna ohne Vorraum

Karibu Gartensauna Jana - 38 mm - naturbelassen
17%UVP 2.960,59 EUR 2.470,69 EUR
  • Skonto Preis 2.421,28 EUR
Karibu Gartensauna Taina - 38 mm - naturbelassen
17%UVP 3.160,59 EUR 2.633,29 EUR
  • Skonto Preis 2.580,62 EUR
  • Skonto Preis 3.776,13 EUR
  • Skonto Preis 3.018,98 EUR
Karibu Gartensauna Taina - 38 mm - terragrau
17%UVP 3.410,59 EUR 2.836,59 EUR
  • Skonto Preis 2.779,86 EUR
  • Skonto Preis 3.377,66 EUR
  • Skonto Preis 3.377,66 EUR
  • Skonto Preis 2.461,06 EUR
  • Skonto Preis 2.580,62 EUR
  • Skonto Preis 2.899,42 EUR
  • Skonto Preis 3.098,65 EUR

Gartensauna mit Vorraum

  • Skonto Preis 3.258,10 EUR
  • Skonto Preis 4.174,59 EUR
  • Skonto Preis 4.015,25 EUR
  • Skonto Preis 4.294,15 EUR
  • Skonto Preis 4.174,59 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna Paradiso 3x2 (2-Raum)
10%UVP 9.217,99 EUR 8.296,19 EUR
  • Skonto Preis 8.130,27 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna Basic Melina 40 B
10%UVP 4.917,99 EUR 4.426,19 EUR
  • Skonto Preis 4.337,67 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna Basic Melina 40 A
10%UVP 4.217,99 EUR 3.796,19 EUR
  • Skonto Preis 3.720,27 EUR
  • Skonto Preis 4.573,06 EUR

Gartensauna modern

  • Skonto Preis 4.174,59 EUR
  • Skonto Preis 4.015,25 EUR
  • Skonto Preis 4.294,15 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna Paradiso 3x2 (2-Raum)
10%UVP 9.217,99 EUR 8.296,19 EUR
  • Skonto Preis 8.130,27 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna de luxe Eurika 70
10%UVP 12.208,99 EUR 10.988,09 EUR
  • Skonto Preis 10.768,33 EUR
  • Skonto Preis 2.580,62 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna Paradiso 2x2 (1-Raum)
10%UVP 7.217,99 EUR 6.496,19 EUR
  • Skonto Preis 6.366,27 EUR
Finnhaus Wolff Gartensauna Paradiso 4x3 (2-Raum)
10%UVP 15.108,99 EUR 13.598,09 EUR
  • Skonto Preis 13.326,13 EUR
  • Skonto Preis 7.953,87 EUR
  • Skonto Preis 3.616,68 EUR
Karibu Gartensauna Svante - Pultdach - terragrau
17%UVP 4.860,59 EUR 4.015,79 EUR
  • Skonto Preis 3.935,47 EUR

Fasssauna

  • Skonto Preis 3.776,13 EUR
  • Skonto Preis 3.949,59 EUR
  • Skonto Preis 2.379,63 EUR
  • Skonto Preis 4.566,99 EUR
  • Skonto Preis 6.330,99 EUR
  • Skonto Preis 3.684,99 EUR

Nutze Deinen Garten nicht nur im Sommer

Eine Gartensauna im eigenen Garten eröffnet einzigartige Saunaerlebnisse. Besonders im Winter sorgt die direkte Abkühlung im verschneiten Garten nach dem Schritt aus dem Saunahaus für ein authentisch nordisches Saunagefühl. Entspanne und relaxe auf allerhöchstem Niveau in direkter Nähe zur Natur. Erschaffe Dir Deine ganz persönliche Wellness-Oase mit einer Außensauna im heimischen Garten.


Das solltest Du bei der Wahl Deiner neuen Außensauna beachten

  • Wie groß muss eine Gartensauna sein?

    Wie groß Deine Gartensauna sein muss, hängt zum einen von Deinen individuellen Anforderungen an die innenliegende Sauna ab. Es stellen sich Fragen, wie:

    • Wie viele Personen sollen in die Sauna passen?
    • Möchtest Du liegend oder sitzend saunieren?
    • Soll Dein Saunahaus einen Vorraum haben? Das kann sehr praktisch sein. Zum Beispiel kannst Du Dich dort umkleiden, Sauna-Utensilien aufbewahren oder einen kleinen Ruheraum einrichten.
    • Wie viel Platz ist eigentlich da? Nicht zuletzt bestimmt natürlich auch der verfügbare Platz in Deinem Garten die Größe Deiner Außensauna mit.

    Für mehr Infos zur Saunagröße schau doch mal in unsere Kategorie zum Thema.

    Saunagröße

  • Welches Holz solltest Du für Deine Außensauna wählen?

    Für Saunahäuser wird sehr oft das Holz nordischer Fichten verwendet. Fichtenholz ist durch seinen langsamen Wuchs im nordischen Klima äußerst robust und witterungsbeständig. Deshalb eignet es sich sehr gut für die Sauna und den Einsatz im Außenbereich.

    Gerne kommt für Gartensaunen auch Thermoholz zum Einsatz. Dieses Holz wurde unter Sauerstoffenzug bei hohen Temperaturen vorbehandelt. Bei diesem Verfahren kommen keine chemischen Substanzen zum Einsatz. Das derart behandelte Holz ist extrem witterungsbeständig sowie resistent gegen holzzersetzende Mikroorganismen, Pilze und Insekten. Es ist so also nicht nur sehr lange haltbar – bis zu 30 Jahre – sondern obendrein riss- und splitterfest und verzieht sich kaum.

  • Gartensauna mit Seitendach am Pool

    Welche Wandstärke muss Dein Saunahaus haben?

    Gartensaunen werden für gewöhnlich aus Massivholz gefertigt. Dabei gilt: Je dicker die Wand, umso höher die Dämmwirkung. Massivholz- oder Blockbohlensaunen werden in der Regel mit einer Wandstärke von etwa 40 mm konstruiert. Die massiven Blockbohlen speichern die Wärme und geben sie langsam wieder ab. So entsteht das beliebte milde Saunaklima.Für eine optimale Isolierung wird häufig eine mit Mineralwolle versehene Zwischendecke eingezogen, so dass die Wärme nicht nach oben entweicht.

  • Welcher Saunaofen ist der richtige für Deine Aussensauna?

    Gartensaunen werden besonders gerne im Winter genutzt. Das bedeutet natürlich auch, dass der Saunaofen einiges leisten können muss, um die Sauna aufzuheizen. Für Außensaunen empfehlen wir daher Saunaöfen mit mindestens 9kW Leistung. Beachte deshalb auch, dass Du für die Installation Deiner Gartensauna für einen Starkstromanschluss sorgen musst und für den Anschluss eine Fachperson beaufragt werden muss.

    Doch auch nach Klärung der passenden Leistungsstärke, gibt es einige Unterschiede bei Saunaöfen. Entscheidend ist, ob Du lediglich auf das finnische Saunieren aus bist oder ob Dein Ofen auch Dampfsauna-Funktionen erfüllen soll. Im letzteren Fall solltest Du dich für einen Bio-Kombiofen entscheiden. Vom gewünschten Funktionsumfang hängt dann schließlich auch die Wahl des entsprechenden Steuergerätes ab.

    Übrigens kannst Du in viele Saunen auch nachträglich Infrarotstrahler installieren. Diese verschaffen Dir ein besonders schonendes und wohltuendes Wärmeerlebnis.

    Saunaofen

    Infrarotstrahler

  • Wo platzierst Du deine Gartensauna am besten?

    Für die Planung Deiner Sauna-Oase musst Du zunächst sorgfältig eine geeignete Stelle in Deinem Garten auswählen. Es darf durch die Hitze und den Einsatz des Saunaofens keinerlei Brandgefahr entstehen. Bäume und Sträucher sollten daher in sicherer Entfernung stehen. Wir empfehlen zu Bäumen und Sträuchern einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten.

  • Brauchst Du ein Fundament für Deine Aussensauna?

    Ja! Achte bitte darauf, dass Du für Deine Gartensauna ein entsprechendes Fundament vorbereitest. Wir raten davon ab, ein Punkt- oder Streifenfundament zu verlegen. Durch einen flächendeckenden Bodenbelag aus Beton oder Gehwegplatten trägst Du zur Langlebigkeit Deines Saunahauses bei. Je ebener der Untergrund vorab ist, umso leichter ist es für Dich, ein passendes Fundament für Deine Gartensauna zu schaffen.

  • Saunahaus farbebehandelt oder naturbelassen?

    Naturbelassene, also unbehandelte, Außensaunen kosten etwas weniger, als bereits farbbehandelte. Dafür musst Du, um eine lange Freude an Ihrer Gartensauna sicherzustellen, in diesem Fall selbst zeitnah Hand anlegen. Denn nur eine gründliche Behandlung mit entsprechender Farbe, Lasur oder Imprägnierung schützt Dein Saunahaus langfristig vor Witterungsschäden. Dafür hast Du auf diese Weise den Vorteil, Deine Gartensauna ganz individuell gestalten zu können.

    Außensaunen, die bereits vom Hersteller farbbehandelt wurden, sparen Dir Zeit. Außerdem werden hier häufig ausgeklügelte Farbsysteme eingesetzt, die eine besonders lange Haltbarkeit gewährleisten. So musst Du wahrscheinlich weniger schnell nacharbeiten und sparst langfristig sogar Geld für Material. Es lohnt sich also abzuwägen, ob eine farbbehandelte Gartensauna nicht doch genau das richtige für Dich ist.

  • Gartensauna mit oder ohne Vorraum?

    Fragst Du Dich, ob Deine Gartensauna unbedingt einen Vorraum braucht? Tatsächlich spricht einiges für einen Vorraum. Dort hast Du einen Ort zum Umkleiden vor dem Saunabad oder zur Aufbewahrung Deiner Sauna-Utensilien. Außerdem kannst Du den Vorraum als Ruheraum für die Entspannung nach dem Saunagang nutzen.

    Gartensauna mit Vorraum

    Dennoch ist ein Vorraum natürlich kein Muss. Außensaunen ohne Vorraum sind in der Regel mit einem Schutzkasten für das externe Steuergerät versehen. Je nach Saunahaus finden sich auch Dachüberstände, die einen gewissen Schutz bieten. Ist die Gartensauna nah am Haus platziert, ist auch das Umkleiden vor dem Saunieren unproblematisch.

    Gartensauna ohne Vorraum


  • Gartensauna Design

    Unter unseren Sauna-Modellen für den Außenbereich findest du viele Klassiker und einige echte Hingucker. Viele Außensaunen sind zudem in verschiedenen Farben erhältlich.

    Du hast dabei viele Möglichkeiten der Individualisierung: Sei es die Dacheindeckung oder die Außenfarbe, eine Terrasse oder ein Seitendach, die Einrichtung der Sauna oder die Gestaltung des Ruheraums. Dir steht viel Raum für Kreativität und deinen persönlichen Geschmack zur Verfügung. Lass sich inspirieren und baue Dir Deine ultimatile Wellness-Oase!

  • Besondere Saunahäuser - Die Fasssauna

    Ein wahrer Klassiker unter den Außensaunen ist die Fasssauna. Hierin saunierst Du nach alter, finnischer Tradition. Die runde Form dieser besonderen Gartensauna ist nicht nur ein echter Hingucker in Deinem Garten. Sie sorgt auch für eine bessere Luftzirkulation als eine eckige Sauna und damit für einen optimalen Wärmeaustausch.

    Fasssauna


Gartensauna Montage

Unsere Gartensaunen erhältst in den meisten Fällen als Bausatz zum selber aufbauen. Lediglich einige Fasssaunen bekommst du schon fertig montiert. Dank leicht verständlicher Aufbauanleitungen bekommst Du den Selbstaufbau mit etwas handwerklichem Geschick und ein Paar helfenden Händen gut hin. Grob fallen diese Schritte dabei an:

    • Fundament anlegen
    • Unterkonstruktion bauen
    • Sauna imprägnieren
    • Wände aufbauen (ggf. Fenster einsetzen)
    • Dach montieren, decken und ggf. Dachrinne befestigen
    • Fußboden verlegen
    • Lüftung & Saunabänke einbauen
    • Türen einsetzen
  • Weitere Tipps findest du in unserem Sauna Ratgeber

    Gartensauna Bausatz Aufbau

    Solltest du keine Lust oder Zeit für die Montage haben, vermitteln wir dich gerne an unsere verlässlichen, bundesweiten Montagepartner.

    Aufbauservice


So solltest Du Dein Saunahaus vorbereiten & pflegen

Holz ist ein Naturprodukt und muss daher vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit besonders geschützt werden. Es bietet sich an, direkt beim Aufbau die erste äußere Imprägnierung oder einen eventuellen Anstrich vorzunehmen, weil Du jetzt noch alle kritischen Stellen problemlos erreichst. Im Innenraum der Sauna bleibt das Holz naturbelassen, denn hier soll es ja für das besondere Saunaklima atmen können.


Sauna-Oase im Garten abrunden

Du hast die perfekte Sauna für Deinen Garten gefunden und überlegst, was Du noch ergänzen könntest, um die Wellness-Oase perfekt abzurunden?

  • Ein Tauchbecken schafft nicht nur authentisches Sauna-Ambiente in Deinem Garten. Das kühle Nass nach dem heißen Saunabad, gehört für viele einfach dazu und stärkt dabei auch noch das Immunsystem Deines Körpers. Wählst Du ein Tauchbecken mit Heizsystem kannst Du außerdem gemütliche Stunden im warmen Wasser des Bottichs genießen.

    Tauchbecken

  • Ein Holzpool wäre ebenso eine tolle Ergänzung für deine Wellness-Oase. Hier kühlst Du dich nicht nur nach einem warmen Saunabad, sondern auch an heißen Sommertagen.

    Holzpool

    Für das richtige Maß an Privatsphäre eignen sich Sichtschutzzaun-Element wunderbare, um deine Oase vor unerwünschten Blicken zu schützen. Schau Dich doch mal unter unseren Sichtschutzzäunen um.

    Sichtschutzzaun


  • Was sind die Vorteile einer Gartensauna?

    • Sauna jederzeit - wann und mit wem Du willst
    • Gesundheitsfördernd und wohltuend für Körper & Geist
    • Der perfekte Ort für gemeinsame Stunden mit Familie und Freund*innen
    • Wellness-Oase im eigenen Garten - optische wie funktionale Aufwertung
    • Vielfältige Wellness-Möglichkeiten: Saunieren so, wie Du es willst
  • Was kostet eine Gartensauna?

    Die Kosten für eine hochwertige Gartensauna orientieren sich vor allem an der Größe und Ausstattung. Eine eher einfache Gartensauna ohne Vorraum inklusive Ofen erhältst Du in unserem Shop ab etwa 3.500,-€. Bedenke dabei aber auch, dass eventuelle Kosten für das Fundament, das Verlegen eines Starkstromanschlusses oder den Aufbau Deines Saunahauses auf Dich zukommen können.


Starke Sauna Marken – unsere Gartensauna Hersteller

Wir führen hochwertige Gartensaunen von unseren langjährigen vertrauten Gartensauna Herstellern:


Außensauna kaufen – einfach & bequem online bestellen

Nachdem Du die perfekte Outdoor Sauna für Dich gefunden hast, ist die Bestellung bei uns der nächste Schritt. Das machst Du bequem online. Dir stehen zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung und unser Service-Team steht Dir, wie bisher, bei jedem Schritt mit Rat und Tat zur Seite.

Ist die Bestellung bei uns eingegangen, erhältst Du zeitnah eine Bestellbestätigung sowie einen voraussichtlichen Liefertermin. Da unsere Saunabausätze via Spedition angeliefert werden, wird sich die beauftragte Spedition kurz vor dem geplanten Liefertermin direkt bei Dir melden, um die Termin-Details persönlich abzuklären.

Deinen neuen Saunabausatz liefern wir Dir dann bis vor die Haustür – bis zur Bordsteinkante um genau zu sein. Danach kannst Du schon mit dem Aufbau loslegen und bald wohltuende Saunamomente erleben.

Sollten sich zu irgendeinem Zeitpunkt des Prozesses Fragen oder sogar Schwierigkeiten ergeben, stehen wir Dir – wie echte Gartenfreunde eben – jederzeit zur Seite und suchen die bestmögliche Lösung für Dich!


Unterstützung gefällig?

Text einblenden

Melden Sie sich an×

Ich bin bereits Kunde

Passwort vergessen?

Ich bin ein neuer Kunde

Lade, bitte warten...