Gartenhaus Fundament

Gartenhaus Fundament

Schon mitten in der Gartenhaus Planung? Dann weißt Du sicher, dass die Langlebigkeit Deines Gartenhäuschens vom richtigen Gartenhaus Fundament abhängt. Ein Fundament verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass Dein Bau auf jedem Untergrund stabil und sicher steht. Durch unpassende Konstruktionen kann sich leicht Schimmel im Gartenhaus bilden. Vielleicht sackt Deine Gartenhütte auf dem falschen Boden sogar ein.

Damit Du Dich weder über morsches Holz noch über verzogene Türen ärgern musst, findest Du hier die wichtigsten Infos zum Thema Gartenhaus Fundament.


Fundament für Gartenhaus – was muss ich beachten?

Das richtige Fundament für Gartenhäuser entscheidet darüber, wie lange Dein Gartenhaus erhalten bleibt und wie sicher es langfristig steht. Das Fundament trägt zudem das ganze Gewicht der Anlage. Dafür ist entscheidend, dass das Fundament plan ist. Um zu entscheiden, welcher Unterbau für Dein Gartenhaus geeignet ist, solltest Du Dir im Klaren darüber sein, welchen genauen Nutzen Dein Gartenhaus haben soll.

  • Möchte ich einen Aufenthaltsraum oder einen Geräteschuppen?
  • Wie groß soll mein Gartenhaus werden?
  • Welches Material möchte ich für meine Gartenlaube verwenden?
  • Wie schwer wird mein Gartenhaus insgesamt werden?
  • Welchen Untergrund habe ich?
  • Ist mein Boden besonders sandig oder schluffig?
  • Sollen zusätzliche Wasserleitungen oder elektrische Anschlüsse verlegt werden?

TIPP: Zuleitungen für Elektrik und Wasser sollten Du von Anfang an bedenken, damit Du die Leitungen entsprechende mit einplanen kannst.

Außerdem solltest Du bedenken:

  • Welche Vorschriften gelten in meinem Bundesland?
  • Welche Vorschriften gibt es laut Bebauungsplan meiner Gemeinde?
  • Brauche ich eine Gartenhaus Baugenehmigung?
  • Fundament für Gartenhaus in Kleingärten: Was steht in meiner Vereinssatzung und im Bundeskleingartengesetz?

BEACHTE: Wegen der Bodenversieglung sind Betonplatten in Kleingärten oft verboten.

Welche Fundamente für Gartenhäuser gibt es?

Die Möglichkeiten für Dein Gartenhaus Fundament sind vielfältig. Neben Betonfundamenten gibt es auch Optionen für Gartenhäuser ohne Betonfundament. Welche Konstruktion für Dich die richtige ist, hängt ab von:

  • der Gartenhaus Größe
  • dem Material der Gartenhütte
  • dem Gesamtgewicht des Baus
  • dem Gartenhaus Untergrund, auf den Du die Hütte setzen möchtest.

Gartenhaus Fundamente aus Beton

  • Vollfundament: Du gießt eine komplette Bodenplatte als Untergrund für Dein Gartenhaus.
  • Streifenfundament: Du gießt Betonstreifen, um die tragenden Außenwände Deiner Gartenhütte zu stützen
  • Punktfundament: Du gießt einzelne, kleine Fundamente für die Eckpfosten und Pfostenträger. Meistens gießt man 9 Punktfundamente für ein Gartenhaus.

TIPP: Die Betonplatte muss etwas größer als das Gartenhaus sein. Bedenke das bei der Planung und bei der Genehmigung.

gartenhaus fundament - bodenplatte wird betoniert
Mit einem Vollfundament/einer Bodenplatte bist Du auf der sicheren Seite. Dafür sind die Materialkosten höher und Du darfst es nicht überall setzen.

Alternatives Gartenhaus Fundament

  • Plattenfundament: Du legst ein Fundament aus Gehwegplatten. Diese werden mit zuvor ausgehobenen Kiesbetten unterfüttert. Dieses Fundament kann man ohne zusätzliches Betongießen bauen.
  • Schraubfundament: Das Fundament besteht aus zusammengeschraubten Holzlatten und Fundamentschrauben, die direkt in den Boden getrieben werden. Im Prinzip wird also statt einem Fundament direkt eine verankerte Unterkonstruktion aufgebaut.

BEACHTE: Je nach Untergrund, musst Du die Eckpfosten für das Schraubfundament trotzdem einbetonieren – dann gießt Du Punktfundamente.

Schnelles Fundament Gartenhaus

Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist ein Plattenfundament aus Gehwegplatten. Allerdings ist das nur geeignet, wenn das Gartenhaus nicht als Aufenthaltsraums genutzt wird. Soll das Fundament wasser- und frostsicher sein, kannst Du zwischen Kiesschicht und Gehwegplatten auch eine zusätzliche Betonschicht einziehen. Dann musst Du aber die Trockenzeit für den Beton mit bedenken. Am kompliziertesten und aufwendigsten sind Punkt- und Streifenfundamente. Neben dem Plattenfundament sind diese Fundamenttypen die einfacheren Varianten:  

  • Gartenhäuser mit Ständerbauweise
  • Schraubfundamente (ohne Punktfundamente)
  • Vollfundament (einfachste Variante mit Beton)
Schnelles Fundament Gartenhaus - Plattenfundament auf Kies
Ein Plattenfundament ist relativ leicht & schnell verlegt, hält dafür aber nicht ganz so viel aus, wie Betonfundamente.

Gartenhaus Fundament – Vor- und Nachteile im Vergleich

Fundament TypVorteileNachteile
Beton-Vollfundament– stabil
– für Laien machbar
– für jeden Untergrund geeignet
– trägt viel Gewicht
– für alle Gartenhaustypen geeignet
– hoher Materialbedarf
– hohe Kosten
– viel versiegelte Fläche
– teilweise verboten
Streifenfundament– weniger versiegelte Fläche
– geringerer Betonverbrauch
– tragende Wände sind stabil
– trägt viel Gewicht
– sehr aufwändig
– viele Fehlerquellen
– höhere Schimmelquelle durch Feuchtigkeit aus dem Boden
Punktfundament– nur punktuelle Versiegelung
– stabile Konstruktion für kleinere Bauten
– geringerer Betonverbrauch
– sehr aufwändig
– nicht für alle Bauten geeignet
Plattenfundament– kein versiegelter Boden
– sehr wenig Zeitaufwand
– einfach umsetzbar
– nicht frost- und kältesicher
– nicht für Maschinen geeignet
Schraubfundament– sehr ökologisch
– schnell umsetzbar
– nicht für jeden Untergrund geeignet
– professionelle Hilfe empfohlen
Vergleich: Vor- und Nachteile von Gartenhaus Fundamenten

Gartenhaus Unterkonstruktion

Zu einem soliden Fundament gehört auch die richtige Unterkonstruktion. Diese wird auf das Fundament gesetzt und damit verschraubt. Die Gartenhaus Unterkonstruktion ist wichtig, um Schimmel vorzubeugen, denn so kann die Luft unter dem Gartenhaus zirkulieren und Wasser gegebenenfalls abfließen.

Das Fundament wird mit einer Plane oder Teerpappe abgedeckt, dann wird die Unterkonstruktion auf das Fundament gesetzt.

BEACHTE: Die Unterkonstruktion steht ca. 2 cm über das Fundament hinaus.

Fundament für Gartenhaus – Wie viel kostet das?

Für das Fundament eines etwa 5 x 5 m großen Gartenhauses kannst Du mit Materialkosten zwischen 500 und 5.000 Euro rechnen. Pauschal lässt sich die Frage nach den Fundament-Kosten leider nicht beantworten, denn es hängt davon ab:

  • Wie groß Dein Gartenhaus werden soll.
  • Welche Fundament Konstruktion Du wählst oder brauchst.
  • Wie viel Du selbst machen kanns.
  • Wie viel Material Du brauchst.
  • Wie viel Beton Du brauchst.
  • Ob Du den Beton liefern lässt.
  • Welchen Fertigbeton für Fundamente Du verwendest.

Wie teuer ein Fundament für das Gartenhaus wird, ist also ganz individuell. Je mehr Material verwendet wird, und je mehr Du von den Profis übernehmen lässt, desto teurer wird es. Mit der folgenden Tabelle kannst Du dir einen ersten Überblick schaffen.

fundament gartenhaus - grube für  punktfundament wird ausgehoben
Punktfundament bringen viel weniger Material- aber viel mehr Zeitaufwand mit sich.
Art des Fundamentsungefähre Materialkosten
Gehwegplatten20 – 30 €/m²
Streifenfundament90 – 300 €/m²
Punktfundament500 – 700 €/Einzelfundament
Vollfundament70 – 100 €/m²
Schraubfundamentab 70 €/Schraubpfahl
Gartenhaus Fundament: Materialkosten pro m²

TIPP: Überlege gut, wie viel Du wirklich selbst machen kannst. Beim Fundament solltest Du eher ein paar Euro mehr in die Hand nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Ist ein Fundament genehmigungspflichtig?

Meistens ja! Das hängt vom Bebauungsplan Deiner Gemeinde und vor allem von dem Fundament ab, das Du verwendest. In aller Regel brauchst Du eine Genehmigung, wenn Du eine Betonpatte gießt, weil Du dann Boden versiegelst. Einen Bau mit festem Fundament kannst Du nicht mehr rückstandslos zurück bauen. Deswegen brauchst Du eine Baugenehmigung.

Ausnahmen kann es geben, wenn Du:

  • Ein Plattenfundament aus Gehwegplatten legst (hängt von der Fundamentgröße ab).
  • Ein Schraubfundament mit Einschlagbohrhülsen konstruierst und dafür keine Punktfundamente aus Beton brauchst.

TIPP: Frag bei Deiner Gemeinde nach. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite.

BEACHTE: Genehmigungsfreie Gartenhäuser werden immer als Gartenhaus ohne Fundament verstanden. Auch dann, wenn Du die ausgewiesenen Maximalgrößen einhältst.


Fundament Gartenhaus – wann und wie brauche ich eins?

Ein Fundament brauchst Du immer, wenn Du sicher gehen willst, dass Dein Bau solide und steht. Ein Fundament schützt Dein Gartenahaus zudem auch vor Feuchtigkeit und Kälte. Sobald Du nicht nur einen Geräteschuppen aufstellen, sondern einen Aufenthaltsraum gestalten möchtest, ist ein Fundament für das Gartenhaus dringend empfohlen.

Du brauchst immer ein Du Fundament, wenn: 

  • Du eine Hütte aus Holz oder einem anderen Material baust, das Feuchtigkeit aufnimmt.
  • Deine Häuschen viel Gewicht hat.
  • Du die Gartenhütte vor Kälte und Feuchtigkeit isolieren möchtest.
  • Du Leitung verlegen möchtest
  • Du einen festen, trockenen Boden möchtest

TIPP: Auch für Geräte- und Fahrradschuppen ist es empfehlenswert zumindest einen Bodenbelag aus Schotter zu ziehen. So stehst Du nicht im Matsch, sobald es regnet.

Wie tief muss ein Fundament sein?

Zwischen 40 und 80 cm. Das hängt vom Fundament ab. Punkt- und Streifenfundamente müssen mindestens 80 cm tief sein. Damit sind sie tief genug, um vor Frost geschützt zu sein und langfristig nicht durch Eindringen von Wasser destabilisiert zu werden. Außerdem sind Pfosten weit genug in der Erde verankert, um allen Witterungsbedingungen standzuhalten. Bei einem Vollfundament reichen für ein Gartenhaus 40 cm Tiefe aus, um das Gewicht einer Gartenhütte zu tragen.

Welcher Boden für Geräteschuppen?

Um empfindliche Maschinen vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit zu schützen, sind Böden aus: Beton oder Fliesen geeignet. Auch ein Holzboden ist denkbar. Allerdings brauchst Du für einen Holzboden eine geeignete Unterkonstruktion, um Feuchtigkeit und Kälte sicher abzuhalten.

BEACHTE: Wenn der Geräteschuppen elektrische Leitungen bekommen und witterungsfest sein soll, braucht es auch hier ein Fundament.

Wenn Du einen einfachen überdachten Fahrradschuppen mit korrosionsfreien Metallwänden aufstellst, reicht schon eine dichte Kiesschicht von 10 cm, um Dich davor zu bewahren, Dein Fahrrad im Schlamm zu parken. Auch Fliesen oder gut verdichtete Erde stellen einfache Möglichkeiten dar.

Alternativ empfiehlt sich ein Plattenfundament aus einfachen Gehwegplatten oder Fliesen, die Du als Boden verlegst.

Welchen Schotter für Plattenfundament?

Im Idealfall haben die Schotterteilchen eine Körnung von 0/32 mm. Das heißt, dass die Maximalgröße der Teilchen 32 mm sein sollte. Deine Schotterschicht sollte 15 cm dick sein. Du kannst den passenden Schotter direkt im Baumarkt kaufen. Neben Schotter benötigst Du für ein Plattenfundament auch noch eine Kiesschicht.

BEACHTE: Ein Plattenfundament auf Schotter, das nicht auf eine Betonschicht gesetzt wird, ist nicht frostsicher.

Gartenhaus ohne Fundament - Schotter/Kies
Für kleine Gerätehäuser mit einer guten Unterkonstruktion kannst Du oft auch einfach Schotter bzw. Kies aus Untergrund verwenden.

Gartenhaus ohne Fundament

Ein Gartenhaus ohne Fundament hat folgende Vorteile: Es ist weniger aufwendig als das Gießen eines Betonfundaments. Außerdem wird kein Boden versiegelt, was es zudem deutlich ökologischer macht. Für Gartenhäuser ohne Fundament eignen sich:

  • Gartenhäuser mit Ständerbauweise: Das Gartenhaus kann mit Einschlaghülsen in der Erde fixiert werden. Diese dienen durch Pfostenträger als Verankerung für die Ständer der kleinen Gartenhütte. Ständerbauweisen eignen sich bei kleineren Häuschen mit geringem Gewicht.
  • Schraubfundament: Hier werden die Fundamentschrauben direkt im Boden verankert. Die Schrauben werden an einen Holzrahmen, der als Fundament dient, befestigt. Diese Konstruktion kann auch für größere Häuschen verwendet werden.

TIPP: Frag bei den Profis nach, ob Dein Untergrund für ein Schraubenfundament geeignet ist.

Wie Gartenhaus verankern?

Um Dein Gartenhaus sicher zu verankern, bieten sich H-Bodenanker an. Diese werden mit Holzpfosten in den Boden einbetoniert. Für Vorderdächer empfiehlt sich, das Dach mit Stützpfosten mit H-Bodenankern einzubetonieren. Wenn Du Dein Häuschen nach dem Bau absichern musst, kannst Du auch nachträglich Sturmwinkel befestigen. Bei vielen Gartenhäusern werden auch Drahtseile zur Sicherung mitgeliefert. Diese eignen sich vor allem bei Blockbohlenkonstruktionen.


Fazit: Lass im Zweifel die Profis ran 😊

Es ist gar nicht so leicht, dass passende Fundament zu finden. Selbst, wenn Du genau weißt, welches Fundament Du brauchst oder möchtest, steht ja immer noch die Umsetzung an.

Wenn Du handwerklich geschickt bist und Dir das Setzen eines Fundaments selbst zutraust – großartig. Wenn nicht, dann lass die Profis ran. Ein Fundament sollte plan sein und (je nach Nutzungswunsch für die Gartenhütte) Feuchtigkeit sicher fernhalten. Gib also lieber ein paar Euro mehr aus, bevor Dir Dein Gartenhaus beim ersten Regen zusammensackt. 😉

fundament gartenhaus - bodenplatte aus beton
Eine stabile und absolut plane Bodenplatte zu gießen, braucht einiges an Vorbereitung.