Gartenhaus Planung in 4 Schritten

Gartenhaus Planung in 4 Schritten

Schritt für Schritt Anleitung – Gehen Sie Ihr Gartenprojekt an!

Zur Vollkommenheit Ihres Gartens fehlt noch das passende Gartenhaus? Da haben Sie sich ein ordentliches Gartenprojekt vorgenommen. Aber keine Sorge! Unsere Schritt für Schritt Anleitung zur Gartenhaus Planung wird Sie auf diesem schönen Weg begleiten.

Inhalt

  1. Wie gehe ich bei der Gartenhaus Planung vor?
    1. Schritt Nr. 1: Erste Entscheidungen bei der Gartenhaus Planung
    2. Schritt Nr. 2: Gartenhaus Planung – Auswahl und rechtliche Aspekte
    3. Schritt Nr. 3: Zielgerade – es kann losgehen
    4. Schritt Nr. 4: Das Gartenhaus ist da – die Planung abgeschlossen
  2. Fazit Gartenhaus Planung
  3. Kostenlose Checkliste zur Gartenhaus Planung

Wie gehe ich bei der Gartenhaus Planung vor?

Wenn Sie sich gerade entschieden haben, dass Sie ein Gartenhaus kaufen möchten, gehen Sie besser nicht davon aus, dass es morgen stehen wird. Die Planung für ein Gartenhaus, an dem Sie lange Freude haben werden, wird Sie wahrscheinlich ein paar Monate kosten. Aber es lohnt sich!

Schritt Nr. 1: Erste Entscheidungen bei der Gartenhaus Planung

Der erste Schritt ist erstmal, sich darüber klar zu werden, wozu Sie Ihr Gartenhaus verwenden möchten? Wollen Sie Geräte lagern, ab und an mal eine Party feiern oder ganze Wochenenden im Haus verbringen? Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen im Nachgang bei der Auswahl der richtigen Größe, Wandstärke und Ausstattung helfen.

Für den Moment geht es aber vor allem um die Größe, damit Ihre Gartenhaus Planung voran schreiten kann. Jetzt sollten Sie nämlich entscheiden, wo Sie Ihr Gartenhaus aufbauen wollen. Wo ist der perfekte Platz? Stehen Bäume im Weg? Sind Sie bereit diese zu fällen?

Last but not least sollten Sie sich auch darüber im Klaren sein, wie Ihr Budget liegt und wie die Finanzierung Ihres kleines Bauprojekts von Statten geht.


Schritt Nr. 2: Gartenhaus Planung – Auswahl und rechtliche Aspekte

Nun haben Sie endlich alle Vorraussetungen an der Hand, um sich auf die Suche zu machen und Baumärkte, Fachhändler und Online Shops nach Ihrem perfekten Gartenhaus zu durchstöbern. Lassen Sie sich ruhig ausgiebig beraten. Die Fachhändler wissen viel und Sie wollen jeden Tipp und Hinweis mitnehmen, damit Sie nicht später die Katze im Sack gekauft haben. Ein Gartenhaus soll ja durchaus ein paar Jahre stehen bleiben.

Haben Sie Ihre Wahl eingegrenzt und befinden sich auf der Zielgeraden? Vor der Bestellung sollten Sie nun auch noch die rechtlichen Punkte abklopfen. Brauchen Sie eine Baugenehmigung für Ihr Gartenhaus? Die Vorgaben sind von Ort zu Ort unterschiedlichen. Fragen Sie im Zweifel beim örtlichen Bauamt an.


Schritt Nr. 3: Zielgerade – es kann losgehen

Wenn Sie bis jetzt alle Punkte klären konnten, können Sie nun guten Gewissens Ihr Gartenhaus bestellen und sich an die Vorbereitungen für den Aufbau machen. Bauen Sie selbst auf oder beauftragen Sie einen Montageservice? Für den Eigenaufbau sollten Sie sich rechtzeitig um helfende Hände und ausreichend Werkzeug bemühen.

Tipp: Buchen Sie den Service gegebenenfalls ruhig etwas nach dem angegebenen Liefertermin des Händlers. Speditionen können sich auch mal verspäten oder bei der Lieferung Teile fehlen. Stehen dann die Handwerker nutzlos auf Ihrer Türschwelle ärgern Sie sich nur und zahlen im Zweifel für nichts.

Nicht zuletzt sollten Sie sich spätestens jetzt Gedanken zum Fundament machen. Welches brauchen Sie? Wann wird es gelegt? Bedanken Sie, dass die Trocknungszeit je nach Fundamentart 1-6 Tage beträgt.


Schritt Nr. 4: Das Gartenhaus ist da – die Planung abgeschlossen

Ihr Gartenhaus Bausatz ist endliche angekommen und Sie können gleich mit dem Aufbau loslegen? Prüfen Sie auf jeden Fall zeitnah Ihre Pakete auf Vollständigkeit. Wenn man mittem im Aufbau bemerkt, dass etwas fehlt, ist das höchst ärgerlich. Dann können Sie in aller Ruhe Ihr Gartenhaus aufbauen.

Nach dem Aufbau ist die Arbeit leider noch nicht getan. Je nach der Holzbehandlung Ihres neu erstandenen Gartenhauses, müssen Sie nun noch streichen. Das ist wichtig, um Ihr Gartenhaus vor Witterung zu schützen. Sind Dach, Dachrinne und Regentonne auch schon bereit für den nächsten Regenguss?

Ein letzter Tipp: Überlegen Sie gut, ob Sie Ihr Gartenhaus versichern lassen sollten. Jetzt wo es endlich steht, haben Sie sicher einiges investiert und möchten nicht, dass der nächste Sturm alles dahinbläst.


Fazit Gartenhaus Planung

Gute Gartenhaus Planung ist das A & O für eine entspannte Reise zum eigenen Gartenhaus und lange Freude daran. Fanden Sie unsere Schritte hilfreich? Laden Sie sich hier die Checkliste als PDF herunter!

PDF Download Checkliste Gartenhaus Planung von A-Z

Bereit für die Gartenhaus Suche?

Entdecken Sie die außergewöhnliche Vielfalt unseres Gartenhaus Sortiments!


Haben Sie noch Fragen?

Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne hilfreich zur Seite.

Mo-Fr 9:00 – 17:00 Uhr