Sauna Baugenehmigung

Sauna Baugenehmigung

Alles rund um Genehmigungen beim Saunabau

Du hast Dich entschieden, den Traum von Deiner eigenen Sauna in die Tat umzusetzen. Aber welche rechtlichen Fragen musst Du bei der Saunaplanung beachten? Welche Sauna Baugenehmigung könntest Du brauchen?

Es lohnt sich die heimische Entspannungsoase sorgsam zu planen, damit sie nicht am Ende eher zum Stressfaktor für Dich wird. Fehlende Genehmigungen können schnell hohe Geldstrafen mit sich ziehen. Im schlimmsten Fall musst Du eine Sauna ohne Baugenehmigung sogar wieder abbauen. Lies also weiter und mach‘ Dich schlau!


Sauna Baugenehmigung – Erste Fragen für den Start in die Planung

Es gibt verschiedene Faktoren, die Du beachten solltest, wenn es darum geht, die richtigen Genehmigungen einzuholen. Diese Fragen geben Dir eine Orientierung, welche Dinge Du individuell beachten musst:

  1. Wohnst Du zur Miete oder im Eigenheim?
  2. Baust Du die Sauna in Deinem privaten Bereich oder in einen Gemeinschaftsbereich auf?
  3. Planst Du eine Innen- oder Außensauna?
  4. Möchtest Du eine Sauna mit Holzofen oder einem Elektroofen?
  5. Möchtest Du im Außenbereich eine Fasssauna oder ein einfaches Saunahaus?
  6. Baust Du eine neue Gartensauna oder möchtest Du Dein Gartenhaus zu einem Saunahaus umbauen?
Sauna Baugenehmigung - Der Saunabau will geplant sein

Sauna Baugenehmigung für die Innensauna

Genehmigung für die Innensauna im Eigenheim

Planst Du eine Innensauna in deinem eigenen Haus einzubauen, musst Du im Grund nicht viel an rechtlichen Vorgaben beachten. Beachte, dass der Saunaraum genügen Platz und Möglichkeiten zur Belüftung bietet, um Schimmelbildung vorzubeugen. Soll es ein Holzofen für Deine Sauna sein, musst Du außerdem die Brandschutzverordnung beachten und ihn regelmäßig vom Schornsteinfeger warten lassen.

Sauna in der Mietwohnung – Genehmigungen, die du brauchst

Wenn Du zur Miete wohnst, solltest Du Dir als aller Erstes von Deinem Vermieter eine schriftliche Erlaubnis für den Einbau einer Sauna in die Mietwohnung bzw. das Mietshaus einholen. Bauliche Veränderungen müssen immer mit dem Vermieter abgesprochen werden. Selbst wenn Du die Sauna so in die Mietwohnung einbaust, dass Du sie ohne Spuren entfernen kannst: Du brauchst für den elektrischen Saunaofen in den meisten Fällen einen Starkstromanschluss. Da es in einer Wohnung üblicherweise nur einen Starkstromanschluss in der Küche gibt, wirst Du diesen extra verlegen lassen müssen. Das gilt als bauliche Veränderung und braucht die Genehmigung durch deinen Vermieter.

Bevor es an der Genehmigung für deinen Starkstromanschluss scheitert: Alternativ zu Elektroöfen mit hohen Leistungen für Starkstrom gibt es auch sogenannte Plug-&-Play-Öfen. Diese sind nur für kleine Saunakabinen für 230V im Haus geeignet, weil sie weniger Leistung bringen. Dafür können sie aber mit 230V – also an der haushaltsüblichen Steckdose – betrieben werden.

Tipp: Einen zusätzlichen Starkstromanschluss musst Du übrigens auch an deinen Stromanbieter melden!


Sauna im Garten Baugenehmigung – Das brauchst Du

Für eine Gartensauna gilt es etwas mehr zu beachten, als für eine Innensauna. Hier greifen einige bau- und brandschutzrechtliche Aspekte.

Baugenehmigung für die Außensauna – Das musst Du beachten

  1. Die Grenzbebauung sieht in der Regel einen Abstand von mindestens 3 Metern zu den Nachbargrundstücken vor. Allerdings unterscheiden sich die Abstandsregelungen je nach Gemeinde. Das hängt vom kommunalen Bebauungsplan ab. Diesen kannst Du in Deiner Gemeinde einsehen, um zu wissen, ob die Grenzabstände, die Du individuell zum Nachbarn einhalten musst, von den gängigen Vorgaben abweichen. Mit etwas Glück musst Du die 3 Meter gar nicht einhalten.
  2. Bei einer Gartensauna mit Holzofen musst Du zudem einen Abstand von 15 m zwischen Sauna-Schornstein und den Nachbargebäuden einhalten. Dies gilt auch für eine Fasssauna mit Holzofen. Für bauliche Anlagen mit Feuerstätte – wie z.B. einem Holzofen – gibt der Brandschutz einen Abstand von mindestens 30 Metern zu Wäldern, Mooren und Heiden vor.
  3. Wenn Du den Grenzabstand nicht einhalten kannst, musst Du Dich unbedingt vorab mit Deinen Nachbarn einigen. Um Streitigkeiten vorzubeugen, solltet ihr das schriftlich festhalten.

Tipp: So oder so, ist es immer ratsam, vorab Deine Nachbarn zu informieren, wenn Du eine Sauna im Garten installierst. Es ist einfach höflich und beugt eventuellen Konflikten vor.

  1. Deine Sauna braucht in jedem Fall ein Fundament. Wenn Du dafür extra eine Betonplatte gießt, solltest Du bei Deiner Gemeinde nachfragen, ob Du dafür eine Genehmigung brauchst.
  2. Denke daran, bei deinen Genehmigungen auch die Fläche für Ruheräume oder Vorbauten mit einzukalkulieren.

Solltest Du zusätzliche Wasserleitungen in Deine Gartensauna legen, um Toilette oder Dusche zu installieren, brauchst Du auch hier eine Genehmigung.

Sauna Baugenehmigung - Gartensauna mit Vorraum - Karibu Lagom

Wie groß darf eine Gartensauna sein?

Die genehmigungsfreien Maximalgrößen für eine Gartensauna variieren je nach Bundesland. Manche Länder machen Vorgaben in m² – dann ist die Grundfläche entscheidend dafür, ob Du eine Baugenehmigung für die Sauna im Garten brauchst. Andere Bundesländer geben Vorgaben in m³. Sie betrachten dann den gesamten umbauten Raum der Außensauna. Weitere Abweichungen kann es zudem bis auf die kommunale Ebene geben, weshalb es durchaus sinnvoll ist, Dir die relevanten Kennzahlen für Deine Bauplanung direkt dort einzuholen.

Folgende Tabelle soll Dir zur ersten Orientierung einen Überblick darüber geben, welche Größen in den verschiedenen Bundesländern genehmigungsfrei zu bebauen sind (Stand: September 2019).

BundeslandGenehmigungsfrei im BaugebietGenehmigungsfrei im Außenbereich
Baden-Württembergbis 40 m³bis 20 m³
Bayernbis 75 m³bis 20 m³
Berlinbis 10 m²nur mit Baugenehmigung
Brandenburgbis 75 m³nur mit Baugenehmigung
Bremenbis 30 m³bis 6 m³
Hamburgbis 30 m³nur mit Baugenehmigung
Hessenbis 30 m³nur mit Baugenehmigung
Mecklenburg-Vorpommernbis 10 m²nur mit Baugenehmigung
Niedersachsenbis 40 m³bis 20 m³
Nordrhein-Westfalenbis 30 m³nur für Land- und Forstwirtschaft
Rheinland-Pfalzbis 50 m³bis 10 m³
Saarlandbis 10 m²nur mit Baugenehmigung
Sachsenbis 10 m²nur mit Baugenehmigung
Sachsen-Anhaltbis 10 m²nur mit Baugenehmigung
Schleswig-Holsteinbis 30 m³bis 10 m³
Thüringenbis 10 m²nur mit Baugenehmigung

Beachte bitte auch, dass nicht nur die Größe des Baus über die Genehmigungspflicht entscheidet. Eine Sauna wird gesetzlich als Aufenthaltsraum verstanden, genauso wie jeder Raum oder jedes Gebäude in dem man sich mehr als sporadisch aufhält. Das heißt also ein Gartenhaus mit Bett, Küche, Bad oder Hobbyraum wird ebenso als Aufenthaltsraum gewertet und unterliegt ebenso wie Dein Saunahaus deshalb anderen Bebauungsvorschriften als ein reiner Geräteschuppen.

Fasssauna Genehmigung

Du bist vielleicht schon über das Gerücht gestolpert, dass Du keine Genehmigung für eine Fasssauna brauchst, weil sie mobil ist. Dann lass dich nicht täuschen, denn das ist auch nicht mehr als ein Gerücht. Auch für eine Fasssauna benötigst du ein solides Fundament und kannst sie nicht ohne weiteres vom Fleck bewegen. Entsprechend gelten für Fasssaunen die gleichen Pflichten, wie für ein gängiges Saunahaus.

Fasssauna Baugenehmigung - Finnhaus Wolff Fasssauna 400 de luxe

Besonders Fasssaunen werden gerne mit einem Holzofen kombiniert. Für eine Fasssauna mit Holzofen brauchst du ebenso die gleichen Genehmigungen und bist verpflichtet die Brandschutzvorschriften einzuhalten.

Darf ich mein Gartenhaus einfach in eine Sauna umbauen?

Schön wäre es – leider nein! Anders als ein Gartenhaus ist eine Sauna rechtlich immer als Aufenthaltsraum zu betrachten. Deswegen gelten hier andere Bestimmungen als bei Garagen oder Gerätehäusern. Wenn Du also Deinen Geräteschuppen in eine Gartensauna umbauen möchtest, verändern sich die Nutzungsbedingungen und damit auch die Baubestimmungen. Frag auch hier bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde nach, was du für die Umnutzung beachten und beantragen musst.

Gartensauna im Mietshaus

Für eine Gartensauna in einem gemieteten Garten, musst Du die gleichen Baugenehmigungen einholen, die Du auch im Eigenheim für eine Gartensauna brauchst. Zusätzlich musst du allerdings auch hier die Erlaubnis Deines Vermieters einholen – eventuell muss dieser als Hauseigentümer sogar die Anträge für Baugenehmigung & Co. stellen.

Gerade bei einer Gartensauna ist auch die Absprache mit den betroffenen Nachbarn wichtig.
Beachte bitte auch, dass Du für Gemeinschaftsräume immer die Erlaubnis der Mitbenutzer brauchst. Auch wenn Du in einer Eigentumswohnung mit Gemeinschaftsgarten wohnst, müssen die restlichen Bewohner dem Saunabau zustimmen.


Genehmigungen Saunaofen – Wann brauche ich eine?

Wann brauche ich für einen Sauna Holzofen eine Genehmigung?

Eine Genehmigung für eine Sauna mit Holzofen ist immer zwingend erforderlich. Denn bei einem Holzofen handelt es sich um eine Sonderfeuerstätte. Der Holzofen muss zudem regelmäßig durch den zuständigen Schornsteinfeger Deines Bezirks abgenommen werden.
Damit die Abnahme erfolgen kann, muss ein industrieller Schornstein verbaut werden und die Brandschutzvorgaben müssen erfüllt sein.

Tipp: Um Dich abzusichern, vereinbare vorab einen Termin mit dem Schornsteinfeger, damit Du weißt, welche Vorgaben Du individuell einhalten musst.

Wichtig ist hier unter anderem, dass Dein Holzofen zulässig und entsprechend zertifiziert ist. Es gibt hierfür verschiedene Zertifikate und Zulassungen, die du beachten musst. In diesem Hinblick ist auch das Baujahr Deines Holzofens entscheidend, da es hier immer wieder zu Anpassungen kommt.

Brauche ich eine Genehmigung für einen Sauna-Elektroofen?

Elektrische Saunaöfen werden aufgrund ihrer einfachen Bedienung und ihrer Sicherheit immer beliebter. Für das Heizen mit einem Elektroofen brauchst Du meistens einen Starkstromanschluss, allerdings keine Genehmigung. Das Verlegen eines Starkstromanschlusses sowie den Anschluss des Saunaofens solltest Du unbedingt einer Fachperson überlassen. Sonst besteht Lebensgefahr. Alternativ findest Du für kleine Saunakabinen auch Optionen mit Saunaöfen, die einfach an die haushaltsübliche Steckdose gesteckt werden können.


Wo erhalte ich die Genehmigungen?

Eine Sauna fällt in der Regel in die Gebäudeklasse 1 bis 3, was heißt, dass die „untere Bauaufsichtsbehörde“ für Genehmigungen zuständig ist. Du reichst die Anträge also bei Deiner zuständigen Gemeinde ein. Falls notwendig, leitet die Gemeinde die Anträge dann weiter.

Was möchte ich genehmigen lassen?Brauche ich eine Genehmigung?Wer genehmigt das?
Baugenehmigung SaunaAb einer bestimmten GrößeUntere Bauaufsichtsbehörde/Gemeinde
Umbau Gartenhaus zu SaunaJaUntere Bauaufsichtsbehörde/Gemeinde
Genehmigung Beton-FundamentJaUntere Bauaufsichtsbehörde/Gemeinde
WasserleitungJaUntere Bauaufsichtsbehörde/Gemeinde
HolzofenJaBrandschutz/Bezirksschornsteinfeger
StarkstromanschlussJaVermieter/Elektriker/Stromanbieter

Dabei das zuständige Bauamt zu finden kann dir der Behördenfinder Deutschland helfen.

Tipps für mehr Sicherheit beim Saunabau

Wenn Du einen großen Keller hast, hast Du Dir vielleicht schon öfter überlegt, dass eine Sauna hier perfekt wäre. Bedenke aber bitte auch hier, dass Hitze und Dampf, die in der Sauna entstehen, gut abziehen müssen. Im Keller solltest Du dringend darauf achten, dass Deine Wände ausreichend wärmegedämmt sind und der Raum belüftet werden kann, damit sich langfristig kein Schimmel durch das Kondenswasser bildet.

Deine Sauna im Garten sollte immer so stehen, dass die Abluft gut abziehen kann. Außerdem dürfen keine brennbaren Sträucher und Hölzer um die Sauna herum gepflanzt sein.


Fazit zur Sauna Baugenehmigung: Willst du eine Sauna kaufen, musst du erst zum Bauamt laufen. 😉

Es gilt also grundsätzlich, lieber einmal mehr zu fragen, als einmal zu wenig. Hier einmal die wichtigsten Aspekte im Überblick:

  1. Eine Genehmigung für eine Sauna mit Holzofen brauchst Du immer. Denn ein Holzofen gilt als Feuerstätte und muss immer vom Schornsteinfeger abgenommen werden.
  2. Die Vorschriften zur Baugenehmigung einer Sauna im Garten hängen vom jeweiligen Bundesland und dem Bebauungsplan Deiner Gemeinde ab. Die Baugenehmigungen für Deine Sauna bekommst Du bei der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde. Hier kannst Du auch erfragen, welche Genehmigungen Du für das Fundament, Wasserleitungen & Co. brauchst.
  3. Es gilt immer ein Grenzabstand von 3 m zu den Nachbarn. Dieser Abstand kann aber je nach Bebauungsplan Deiner Gemeinde abweichen.
  4. Achte unbedingt auf Brandschutzvorgaben und plane genügend Abstand rund um Deine Gartensauna ein.

Mieter sollten vorab mit dem Vermieter sprechen und sich eine schriftliche Zustimmung einholen.


* Beachte: Alle rechtlichen Angaben ohne Gewähr.