Gefertigt aus Vollholz und ausgestattet mit gleich zwei Infrarot-Heizsystemen für optimale Wellness-Wirkung
Die geräumige Vario Natura 148 Ecke bietet Platz für 3 Personen und mit zwei Infrarot-Heizsystemen die doppelte Wellness-Power: gleichmäßige Wärme durch Infrarot-Flächenheizung und gezielte Bestrahlung mit zwei in den Ecken platzierten Infrarot-Vollspektrum-Strahlern. Die Kabine überzeugt zudem mit dem besonderen Klima, das nur Blockbohlenkabinen bieten können. Die 40 mm starken, flächenbündigen Elemente aus robuster nordischer Fichte sorgen für das Ambiente einer echten Schwitzhütte. Die Ecke befindet sich bei diesem Modell auf der linken Seite.
Mehr zur Vario-Technologie
-
Die Vario Infrarotkabinen aus dem österreichischen Hause Infraworld vereinen in sich gleich zwei Infrarot-Technologien für echte Tiefenentspannung.
Infrarotstrahlen sind wohltuend für den gesamten Organismus. Stärke Dein Dein Immun- und Herz-Kreislaufsystem, entspanne Deine Muskulatur und Gelenke, verbessere Dein Hautbild – regeneriere Körper und Seele. Die Energie der Infrarotstrahlen wird von Deiner Haut aufgenommen und dringt über die Blutgefäße als Wärmeenergie tief in den Körper ein. Über den Blutkreislauf verteilt sie sich schnell im ganzen Körper. Die damit erreichte Erhöhung der Körpertemperatur führt zu starkem Schwitzen – stärker als beim Saunieren! Und dass Schwitzen gut tut, ist schon seit Jahrtausenden bekannt.
-
In den Vario Infrarotkabinen sind sanft und gleichmäßig wärmende Flächenheizungen mit Infrarot-C-Strahlen sowie ABC-Vollspektrumstrahler für punktuelle Tiefenwärme verbaut. Diese können zudem stufenlos reguliert werden, um die perfekte Dosierung zu erhalten. Mit der Digitalsteuerung Infracontrol regelst Du beide Strahlersysteme. Die Temperaturbereiche liegen bei 20-60°C für die Vollspektrumstrahler und bei 20-80°C für die Flächenheizelemente.
Zudem lässt sich eine Sole-Therme auf Wunsch nachrüsten. Der AquaTherm Wasserverdampfer leitet den erzeugten Wasserdampf in einen Keramiktopf. Dort werden große Salzsteine vom Dampf kontinuierlich ausgespült, wodurch Salz, Mineralien und wertvolle Spurenelemente in die Kabinenluft gelangen. Der intensive Salzgehalt – wie an der Meeresküste – ist wohltuend für Haut und Atemwege. Die vorteilhafte Wirkung des Salzes lässt sich außerdem hervorragend mit Heilkräutern kombinieren. Einfach eine Hand voll Kräuter oder ein Duftkissen auf die Salzsteine geben und über den Wasserdampf genießen.
Die Vorteile nordischer Fichte
Die Stämme der nordischen Fichte wachsen sehr langsam und das bei extremer Kälte. Dadurch erhält das Holz seine besondere Widerstandsfähigkeit, was es zu dem perfekten Holz für den Bau von Infrarot- und Saunakabinen macht. Es hält den hohen Anforderungen problemlos stand und schafft durch seine feinporige Struktur ein kräftiges und wohltuendes Wärmeklima.
Einige Hinweise zum Aufbau
- Die Infrarotkabine wird per Spedition auf einer Palette bis Borsteinkante geliefert.
- Der Aufbau sollte nur auf einem festen, sicheren und feuchtigkeitsresistenten Untergrund erfolgen.
- Der Abstand zu Wand und Decke sollte mindestens 10cm betragen.
- Die Kabine wird mit 230V Normalstrom betrieben. Achte auf ausreichend Stromanschlüsse, z.B. auch für weitere Beleuchtung o.ä.
- Denke immer an eine ausreichende Belüftung und Reinigung.
Text einblendenausblenden