
Du arbeitest Remote oder regelmäßig im Home-Office? Du wünschst Dir mehr Platz im Haus, bessere Work-Life-Balance oder einen möglichst kurzen Arbeitsweg? Verlagere Dein Büro doch einfach ins Gartenhaus! Für angenehmes Arbeitsklima solltest Du eine dicke Wandstärke wählen oder zusätzlich dämmen. Eine elektrische Heizung hilft an kalten Herbst- und Frühlingstagen. Vergiss auch nicht den Strom- und Internetanschluss sowie ausreichend Steckdosen zu planen.
Steuern sparen dank Gartenbüro
Wenn Du von zuhause aus arbeitest, kann ein Büro im Garten zudem einige Steuervorteile bieten. Denn eine Gartenlaube gilt als "bewegliches Wirtschaftsgut", also entstehen keine sog. stillen Reserven, die für Selbstständige normalerweise in späteren Jahren zu versteuern sind. Aufwendungen wie Kaufpreis, Energie- und Wartungskosten können als Werbungskosten oder Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden. *
* Angaben ohne Gewähr – Prüfe dies zur Sicherheit bei einem Steuerbüro.