Energiesparsauna - Extra Dämmung & 230V Saunaofen für die Umwelt & Deinen Geldbeutel

Energiesparsauna - Einfach, Energiesparend, Entspannend

Mehr Infos zur Energiespar-Sauna? Einfach das Textfenster ausklappen!

Energiesparsauna für Dein Zuhause – gedämmt & mit 230V Saunaofen

Saunieren war noch nie so günstig und umweltbewusst wie mit dieser Kombination aus spezieller Dämmung und 230V-Saunaöfen. Schone mit dem geringeren Energieverbrauch einer Energiesparsauna nicht nur die Umwelt, sondern auch Deinen Geldbeutel. Solltest Du Dich für eine der kompakten Energiesparsaunen entscheiden, sind auch Deinen optischen Wünschen kaum Grenzen gesetzt. Eckeinstieg oder Fronteinstieg, mit oder ohne Dachkranz, für 1, 2 oder 3 Personen – Mit unseren energiesparenden Saunen findest Du immer die passende Lösung.


Das gibt es zur Energiesparsauna zu wissen


Was ist eine Energiespar-Sauna?

Die energiesparende Systemsauna mit einer speziellen Sauna-Energiespartür ist extra gedämmt, um somit im Vergleich zu herkömmlichen Saunen bis zu 50% Energie einzusparen. Die Grundlage für alle Energiesparsaunen sind natürliche, wertvolle Rohstoffe. Um den Fortbestand dieser Rohstoffe auch weiterhin zu gewährleisten, engagiert sich unser Hersteller Karibu seit Jahren in Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten. Um auch unmittelbar einen Beitrag zu leisten, werden die Saunen an allen Standorten ausschließlich mit ÖKO-Strom produziert. Die Verwendung eines 230V-Saunaofens spart nicht nur die Verlegung eines Starkstromanschlusses, sondern schlägt sich ebenso positiv im Energieverbrauch und den Stromkosten nieder.


Wie ist eine Energiesparsauna konstruiert?

Die energiesparenden Systemsaunen mit 68mm Wandstärke bestehen aus vorgefertigten Wandelementen, in die eine 42 mm Mineraldämmwolle (Dämmschicht) eingelagert ist. Die Dachelemente bestehen innen aus einer stabilen Rahmenkonstruktion mit 80 mm Mineralwolldämmung und verfügen über eine Gesamtstärke von 95 mm. Die Innenseite der Dächer ist mit 12,5 mm Spezial-Softline-Fichte-Profilholz verkleidet und die Außenseite ist mit einer Platte verstärkt. Die zwei Sichtseiten werden beidseitig aus senkrecht verarbeitetem Profilholz, die zwei anderen Seiten an den Rückwänden mit Hartfaserplatten verkleidet. Durch diese Isolierung wird ein optimales Raumklima geschaffen. Die 3 Halogenstrahler im optionalen Dachkranz sorgen für eine besondere Atmosphäre.

Die Energiesparsauna erhältst Du in verschiedenen ansprechenden Modellen sowie immer optional mit einem attraktiven Dachkranz einschließlich Beleuchtung. Du kannst die Strahler frei im Dachkranz positionieren und so Deiner individuellen Raumgestaltung optimal anpassen. Ausstattung und Maße richten sich nach dem jeweiligen Modell und sind auf den Produktseiten ausführlich beschrieben.


Die Vorteile einer Energiespar-Sauna?

Die Wandelemente der Energiespar-Sauna

  • vorgefertigte Wandelemente sorgen für einen einfachen und schnellen Aufbau
  • Front- und Seitenwand:
    • innen und außen 12,5 mm starkes Spezial-Softline-Profilholz
    • 42 mm starke Mineralwoll-Dämmung
  • Rück- und Seitenwand:
    • innen 12,5 mm starkes Spezial-Softline-Profilholz
    • außen 3 mm starke Hartfaserplatten
    • 42 mm starke Mineralwoll-Dämmung

Das Dachelement der Energiespar-Sauna

  • stabile Rahmenkonstruktion
    • von innen mit Softline-Profilholz verkleidet - 12,5 mm stark
    • Isolation aus Mineraldämmwolle - 80 mm stark
    • Außenseite mit einer 3 mm dicken Hartfaserplatte verstärkt

Die Sauna Tür der Energiespar-Sauna

  • aus 68 mm starkem Holz und bronziertem 14mm Isolierglas
  • Türgriff im hochwertigen Design
    • klar lackiert und leicht zu reinigen
  • Magnetverschluss oben und unten zum bündigen Schließen
  • justierbare Türbeschläge für einen präzisen Einbau und problemloses Nachjustieren
  • Tür links und rechts anschlagbar

Aufbau und Montage einer Energiespar-Sauna

  • Deine Energiesparsauna sollte nach Möglichkeit in einem gut durchlüftetem Raum stehen. Achte bitte beim Aufbau darauf, dass die Saunakabine überall mindestens 10 cm von der Wand entfernt ist, um eine optimale Luftzirkulation zu erreichen. Denke daran, dass auch zwischen Zimmerdecke und Sauna ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten ist.
  • Energiesparsaunen können aufgrund der nebeneinander angeordneten einzelnen Wandelementen an den Sauna-Ecken zunächst verschraubt und dann an ihren endgültigen Platz gestellt werden.

Benötigst Du Unterstützung?

Text einblenden
Filter einblenden

Lade weitere Produkte...

Keine weiteren Produkte nachladen? Hier klicken.

Melden Sie sich an×

Ich bin bereits Kunde

Passwort vergessen?

Ich bin ein neuer Kunde

Lade, bitte warten...